Der demographische Wandel und ein allgemein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein führen im Leitmarkt Gesundheit zu einer erhöhten Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen. Er gilt als wachsender Zukunftsmarkt, der sich den gesellschaftlichen Anforderungen nach einem gesunden Leben mit seinen Angeboten zunehmend anpasst. Mit einem Anteil von 17,1% aller Beschäftigten in der Metropole Ruhr besitzt der Leitmarkt Gesundheit ein größeres Gewicht für die Region, als dies im Bundesdurchschnitt (15,4%) der Fall ist.
Als Leitmärkte werden die Märkte bezeichnet, auf denen sich eine hohe Nachfrage für innovative und auf andere Märkte übertragbare Angebote entwickelt und die damit zukünftig in besonderer Weise zu Beschäftigung und Wachstum beitragen können. Treiber dafür sind globale Herausforderungen wie Klimawandel, demographische Veränderungen oder Ressourcenknappheit, die neue Ideen und Lösungen aus der Wirtschaft und den Unternehmen verlangen. Für diese neuen unternehmerischen Aktivitäten wurden in der Metropole Ruhr acht handlungsleitende Märkte der Zukunft definiert:
- Gesundheit,
- Ressourceneffizienz,
- Mobilität,
- Urbanes Bauen und Wohnen,
- Nachhaltiger Konsum,
- Digitale Kommunikation,
- Bildung und Wissen,
- Freizeit und Events.
Der industrielle Kern bildet die Basis für die Entwicklung der Leitmärkte. In der Gesamtbetrachtung der Leitmärkte fällt sehr stark auf, dass das erreichte Wachstum und die zukünftige Dynamik der Ruhrwirtschaft wesentlich von den industriellen Kernleistungen und den angelagerten Dienstleistungen getrieben werden.
Kontakt & Informationen
Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet
c/o IHK Mittleres Ruhrgebiet
Ostring 30 – 32
44787 Bochum
Patrick Voss
voss(at)bochum.ihk.de
Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH
Kronprinzenstr. 6
45128 Essen
Tanja Kohnen
kohnen(at)business.metropoleruhr.de
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der auf dieser Website enthaltenen Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Die Website dient als Service der Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet und der Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH und soll nur erste Hinweise geben. Die Inhalte können ohne vorherige Ankündigung ergänzt, geändert oder gelöscht werden.